Die Art und Weise der Herstellung von Kronen und Brücken befindet sich seit einigen Jahren im Umbruch. Die klassische Methode, in der die Krone oder Brücke vom Zahntechniker zunächst in Wachs modelliert und anschließend in Metall gegossen wird, weicht immer mehr der CAD/CAM gestützten Gestaltung und Herstellung. Ein Vorteil dieser Methode besteht darin, dass die benötigten Kronen und Brücken aus industriell hergestellten, in ihrer Zusammensetzung und Qualität definierten Legierungs- bzw. Keramik-Blöcken gefräst werden. So können wir unterschiedliche Zielsetzungen jeweils optimal erreichen:
Soll der Zahnersatz metallfrei sein, bewährten sich Kronen aus Lithium-Disilikat-Glaskeramik (LS2) wenn Ästhetik und Natürlichkeit im Vordergrund stehen, sowie Zirkondioxidkronen und -brücken wenn höchste Festigkeit erforderlich ist.
Lassen sich fehlende Zähne, aus welchen Gründen auch immer, nicht durch Kronen und Brücken festsitzend ersetzen, ist herausnehmbarer Zahnersatz das Mittel der Wahl. Hier gibt es vielfältige Lösungen, die ebenfalls einen herausragenden Tragekomfort bieten können. Die Gegenüberstellung verschiedener Lösungsansätze stellen wir Ihnen gerne im Rahmen eines Beratungsgespräches vor.